Kontakt
Haverkamp
Robert-Bosch-Ring 4
49584 Fürstenau
Homepage:www.haverkamp-hausdienstleistung.de
Telefon:05901 4712
Fax:05901 305780

Verfügst du bereits über ein erfolgreich abgeschlossenes Praktikum als Tiefbaufacharbeiter/-in (m/w/d)?
Befindet sich Dein Wohnort innerhalb des Einzugsgebietes (30km)?
Hast du einen Führerschein?
Für welche Ausbildung möchtest du dich bewerben?
Warum möchtest Du Deine Ausbildung bei Haverkamp absolvieren?
Deine Kontaktdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten nur zum Zwecke der Abwicklung der Kontaktanfrage.
Zur Startseite
Haverkamp

Wir von Haverkamp suchen eine/nAuszubildene/-n Tief­bau­fach­arbeiter/-in(m/w/d)
Stufenausbildung mit Möglichkeit der anschließenden Ausbildung zum/-r Straßenbauer/-in

Jetzt direkt hier online bewerben!
Anschreiben und Lebenslauf nicht notwendig.

Jetzt in 60 Sekunden bewerben
Karriere bei Haverkamp
  • Fürstenau49584
  • Vollzeit5-Tage-Woche
  • Ab dem 01.08.ist die Stelle zu besetzen
  • 2 bzw. 3 JahreAusbildungsdauer

Zeitplan / Ablauf der Ausbildung

2 Jahre

Ausbildung zum/-r Tiefbaufacharbeiter/-in

Abschluss mit Gesellenprüfung

+ 1 Jahr

Ausbildung zum/-r Straßenbauer/-in

Abschluss mit Prüfung

Deine Kompetenzen:

  • Arbeit mit technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z.B. mit Rohrbiegemaschinen und Schweißgeräten)
  • Handarbeit (z.B. mit Handwerkzeugen wie Rohrzangen)
  • Tragen von Schutzkleidung, -ausrüstung (z.B. Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, Gehörschutz)
  • Arbeit im Freien
  • Arbeit auf Baustellen
  • Arbeit bei Kälte, Hitze, Nässe, Feuchtigkeit, Zugluft (Arbeit im Freien bei jedem Wetter)
  • Arbeit bei Rauch, Staub, Gasen, Dämpfen (z.B. Staub beim Lösen von Erdmassen)
  • Arbeit mit starken Erschütterungen, Stößen, Schwingungen (Vibrationen) (z.B. Vibrationen durch Baumaschinen)
  • Arbeit unter Geruchseinfluss (z.B. beim Einsatz von Asphalt, Teer oder Bitumen)
  • Arbeit unter Lärm (Baumaschinenlärm)
  • Arbeit unter Zwangshaltungen (z.B. in Rohrgräben)
  • Unfallgefahr (z.B. beim Arbeiten mit schweren Baumaschinen)
  • schweres Heben und Tragen (z.B. Rohre)
  • Gruppen-, Teamarbeit
  • häufig wechselnde Aufgaben und Arbeitssituationen (verschiedenartige und wechselnde Anforderungen und Arbeitsbedingungen durch Baustellenwechsel)
  • häufige Abwesenheit vom Wohnort (auf ständig wechselnden Baustellen arbeiten, z.T. auch überregional)

Ausbildungs­inhalte:

  • Beachtung der Auftragsübernahme und Bauvorschriften
  • Einrichtung und Absicherung von Baustellen
  • Anfertigung von Zeichnungen und Skizzen
  • Messungen im Rohrleitungsbau
  • Prüfung und Auswahl von den richtigen Bau- und Hilfsstoffen
  • Herstellung von Schachtbauwerken aus Steinen, Fertigbauteilen und Beton
  • Einbau von Druckrohrleitungen und Kabelschächten, sowie das Verlegen von Kabeln
  • Entfernung und Wiederherstellung von Straßenbelägen

Karriere bei Haverkamp

Wir sind Experten für:

  • Rohrleitungsbau
  • Elektro­installation
  • SHK
  • Hausgeräte Service